2.3.3 Ziteboard

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<loop_area type="summary">Ziteboard ist ein webbasiertes Whiteboard mit Zoomfunktion und der Möglichkeit zum Teilen von Inhalten und Kollaborieren in Echtzeit.</loop_area>
<loop_area type="summary">Ziteboard ist ein webbasiertes Whiteboard mit Zoomfunktion und der Möglichkeit zum Teilen von Inhalten und Kollaborieren in Echtzeit.</loop_area>
<loop_area type="websource">[https://app.ziteboard.com/ Ziteboard]</loop_area>
<loop_area type="websource">[https://app.ziteboard.com/ Ziteboard]</loop_area>
Wollen Sie, dass sich Ihre Studierenden gegenseitig handgeschriebene Notizen oder zeichnerische Entwürfe vorstellen oder soll etwas gemeinsam entworfen werden, eignen sich hierfür kollaborative Zeichenblöcke wie Ziteboard besonders gut.
== Anwendungsszenarien ==
== Anwendungsszenarien ==
* [[Gemeinsam Inhalte erstellen und auf einem Board zeichnen (Whiteboards)]]
* [[Gemeinsam Inhalte erstellen und auf einem Board zeichnen (Whiteboards)]]
Die kollaborativen Zeichenblöcke in Ziteboards eignen sich besonders gut, um etwas gemeinsam zu entwerfen oder sich gegenseitig handgeschriebene Notizen oder zeichnerische Entwürfe vorzustellen.


== Hintergrund ==
== Hintergrund ==
Zeile 23: Zeile 23:


== Tutorials ==
== Tutorials ==
Um ein Ziteboard zu erstellen, müssen Sie sich bei Ziteboard einmalig registrieren. Sie können Ihre erstellen Boards zur Ansicht teilen, eine Bearbeitung ist nur registrierten Personen möglich.
Um ein Ziteboard zu erstellen, muss man sich bei Ziteboard einmalig registrieren. Man kann die erstellten Boards zur Ansicht teilen, eine Bearbeitung ist aber nur registrierten Personen möglich.
<loop_media type="click" title="Whiteboard Ziteboard" description="" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="60e2f940db6d5"><H5P id="1760"/></loop_media>
<loop_media type="click" title="Whiteboard Ziteboard" description="" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="60e2f940db6d5"><H5P id="1760"/></loop_media>


<!--
=== Links zu externen Tutorials ===
=== Links zu externen Tutorials ===
<loop_area type="websource">n.a.</loop_area>
<loop_area type="websource">n.&nbsp;a.</loop_area>
 
-->
== Kurzbewertung ==
== Kurzbewertung ==
<loop_area icon="pro.png" icontext=" ">
=== Vorteile ===
=== Vorteile ===
* keine Vorteile gegenüber vergleichbaren Tools (in der kostenlosen Version)
* keine Vorteile gegenüber vergleichbaren Tools (in der kostenlosen Version)
 
</loop_area>
<loop_area icon="contra.png" icontext=" ">
=== Nachteile===
=== Nachteile===
* Account notwendig, auch für Teilnehmende
* Account notwendig, auch für Teilnehmende
* einige Funktionen sind Pro-Usern vorbehalten
* einige Funktionen sind Pro-Usern vorbehalten
</loop_area>
<loop_index id="634fdfd1f3570">Whiteboard</loop_index>
<loop_index id="634fdfd1f3578">Ziteboard</loop_index>

Aktuelle Version vom 19. Oktober 2022, 13:30 Uhr

Zusammen­fassung

Ziteboard ist ein webbasiertes Whiteboard mit Zoomfunktion und der Möglichkeit zum Teilen von Inhalten und Kollaborieren in Echtzeit.

Anwendungsszenarien

Die kollaborativen Zeichenblöcke in Ziteboards eignen sich besonders gut, um etwas gemeinsam zu entwerfen oder sich gegenseitig handgeschriebene Notizen oder zeichnerische Entwürfe vorzustellen.

Hintergrund

Organisation Ziteboard
Externes Hosting ja: Ziteboard
Selbst-Hosting nein
Lizenz proprietär

Tutorials

Um ein Ziteboard zu erstellen, muss man sich bei Ziteboard einmalig registrieren. Man kann die erstellten Boards zur Ansicht teilen, eine Bearbeitung ist aber nur registrierten Personen möglich.

Kurzbewertung

Vorteile

  • keine Vorteile gegenüber vergleichbaren Tools (in der kostenlosen Version)

Nachteile

  • Account notwendig, auch für Teilnehmende
  • einige Funktionen sind Pro-Usern vorbehalten