2.3.7 Padlet

[gesichtete Version][gesichtete Version]
(New from TOC)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Dies ist eine neu erstellte Seite.
<loop_area type="summary">Padlet ist ein Tool, das es erlaubt, Inhalte wie Texte, Bilder, Zeichnungen (Canvas), Links, Audio- oder Videodateien zu erstellen, zu präsentieren, zu sammeln oder zu kommentieren.</loop_area>
<loop_area type="websource">[https://de.padlet.com/ Padlet]</loop_area>
 
== Anwendungsszenarien ==
* [[Gemeinsam Inhalte erstellen und auf einem Board zeichnen (Whiteboards)]]
 
== Hintergrund ==
{| class="wikitable"
|-
| '''Organisation'''
| [https://de.padlet.com/ Padlet]
|-
| '''Externes Hosting'''
| ja: [https://de.padlet.com/ Padlet]
|-
| '''Selbst-Hosting'''
| nein
|-
| '''Lizenz'''
| proprietär
|}
 
<loop_area type="important">Ein datenschutzkonformer Einsatz von Padlet wird zunehmend bezweifelt bzw. nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich (vgl. dazu bspw. die [https://datenschutz.hessen.de/datenschutz/hochschulen-schulen-und-archive/kein-ausreichender-datenschutz-bei-der-nutzung-von Ausführungen des hessischen Datenschutzbeauftragten]). Eine datenschutzkonforme Alternative ist [[TaskCards]].</loop_area>
 
== Tutorials ==
Um Padlets zu erstellen, müssen Sie sich einmalig bei [https://padlet.com/ Padlet] registrieren. Die Free-Version ist auf die gleichzeitige Arbeit mit drei Padlets begrenzt. Padlet stellt auch eine Übersicht über [https://padlet.help/l/en FAQs] zur Verfügung.
<loop_media type="click" title="Whiteboard Padlet" description="" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="60e2fa2796223"><H5P id="1762"/></loop_media>
 
<!--
=== Links zu externen Tutorials ===
<loop_area type="websource">n.&nbsp;a.</loop_area>
-->
== Kurzbewertung ==
<loop_area icon="pro.png" icontext=" ">
=== Vorteile ===
* auch Inhalte wie Audio- und Videodateien lassen sich zusammenstellen
* Padlets können mit einem Passwort versehen werden
</loop_area>
<loop_area icon="contra.png" icontext=" ">
=== Nachteile===
* datenschutzkonformer Einsatz nur eingeschränkt möglich
* Registrierung notwendig
* max. 3 Padlets in der Free-Version
</loop_area>
<loop_index id="634fe0551b7f1">Whiteboard</loop_index>
<loop_index id="634fe0551b7f9">Padlet</loop_index>
<loop_index id="634fe0551b7fd">Kuratieren</loop_index>

Aktuelle Version vom 19. Oktober 2022, 13:32 Uhr

Zusammen­fassung

Padlet ist ein Tool, das es erlaubt, Inhalte wie Texte, Bilder, Zeichnungen (Canvas), Links, Audio- oder Videodateien zu erstellen, zu präsentieren, zu sammeln oder zu kommentieren.

Anwendungsszenarien

Hintergrund

Organisation Padlet
Externes Hosting ja: Padlet
Selbst-Hosting nein
Lizenz proprietär
Wichtig

Ein datenschutzkonformer Einsatz von Padlet wird zunehmend bezweifelt bzw. nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich (vgl. dazu bspw. die Ausführungen des hessischen Datenschutzbeauftragten). Eine datenschutzkonforme Alternative ist TaskCards.

Tutorials

Um Padlets zu erstellen, müssen Sie sich einmalig bei Padlet registrieren. Die Free-Version ist auf die gleichzeitige Arbeit mit drei Padlets begrenzt. Padlet stellt auch eine Übersicht über FAQs zur Verfügung.

Kurzbewertung

Vorteile

  • auch Inhalte wie Audio- und Videodateien lassen sich zusammenstellen
  • Padlets können mit einem Passwort versehen werden

Nachteile

  • datenschutzkonformer Einsatz nur eingeschränkt möglich
  • Registrierung notwendig
  • max. 3 Padlets in der Free-Version