[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
(Verschieben von Flinga-Text auf eigene Seite) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<loop_area type="summary">Flinga ist ein kollaboratives, webbasiertes Whiteboard-Tool mit der Möglichkeit, Inhalte zu erstellen und zu zeichnen. Mittels Link oder QR-Code kann das Board mit weiteren Personen geteilt werden.</loop_area> | <loop_area type="summary">Flinga ist ein kollaboratives, webbasiertes Whiteboard-Tool mit der Möglichkeit, Inhalte zu erstellen und zu zeichnen. Mittels Link oder QR-Code kann das Board mit weiteren Personen geteilt werden.</loop_area> | ||
<loop_area type="websource">[https://flinga.fi/ Flinga]</loop_area> | <loop_area type="websource">[https://flinga.fi/ Flinga]</loop_area> | ||
== Anwendungsszenarien == | == Anwendungsszenarien == | ||
* [[Gemeinsam texten und präsentieren (Texteditoren)]] | |||
* [[Gemeinsam Inhalte erstellen und auf einem Board zeichnen (Whiteboards)]] | * [[Gemeinsam Inhalte erstellen und auf einem Board zeichnen (Whiteboards)]] | ||
Flinga hat eine Zoomfunktion und Textinhalte können als reiner Text, als Form oder Icon angeheftet werden. Auch Bilder lassen sich einfügen. Mit einem Link oder QR-Code kann das Board geteilt werden und auch von anderen Teilnehmenden bearbeitet werden. Hierfür können bei der Erstellung "Session Rules" definiert werden. Fertige Boards können als Excel-Dateien exportiert werden. Ein Chat ist nicht vorhanden. | |||
== Hintergrund == | == Hintergrund == | ||
Zeile 23: | Zeile 25: | ||
== Tutorials == | == Tutorials == | ||
Um Boards zu erstellen, | Um Boards zu erstellen, muss man sich bei [https://flinga.fi/ Flinga] registrieren. In der Free Version können bis zu 5 Boards erstellt werden. Nach Erstellung eines Boards werden Personen via Link oder QR-Code eingeladen. Diese benötigen keinen eigenen Account. | ||
Beim Zeichnen auf einem Board gibt es keinen "Radiergummi", sondern Inhalten können gelöscht werden, indem sie mit der Maus angeklickt und mit dem Papierkorb-Icon gelöscht werden. | |||
<loop_media type="click" title="Whiteboard Flinga" description="" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="60e2fab5e2333"><H5P id="1769"/></loop_media> | <loop_media type="click" title="Whiteboard Flinga" description="" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="60e2fab5e2333"><H5P id="1769"/></loop_media> | ||
=== Links zu externen Tutorials === | === Links zu externen Tutorials === | ||
<loop_area type="websource"> | <loop_area type="websource">[https://campus.oercamp.de/lessons/brainstorming-gestalten-und-fragen-sammeln-mit-flinga/ Brainstorming gestalten und Fragen sammeln mit Flinga] vom OERcampus</loop_area> | ||
== Kurzbewertung == | == Kurzbewertung == | ||
<loop_area icon="pro.png" icontext=" "> | |||
=== Vorteile === | === Vorteile === | ||
* Gäste benötigen zur Bearbeitung keinen eigenen Account | * Gäste benötigen zur Bearbeitung keinen eigenen Account | ||
* Boards lassen sich auch via QR-Code teilen | * Boards lassen sich auch via QR-Code teilen | ||
</loop_area> | |||
<loop_area icon="contra.png" icontext=" "> | |||
=== Nachteile=== | === Nachteile=== | ||
* die Person, die das Board erstellt, muss sich registrieren | * die Person, die das Board erstellt, muss sich registrieren | ||
</loop_area> | |||
<loop_index id="634fe0661e39f">Whiteboard</loop_index> | |||
<loop_index id="634fe0661e3a4">Flinga</loop_index> |
Flinga ist ein kollaboratives, webbasiertes Whiteboard-Tool mit der Möglichkeit, Inhalte zu erstellen und zu zeichnen. Mittels Link oder QR-Code kann das Board mit weiteren Personen geteilt werden.
Flinga hat eine Zoomfunktion und Textinhalte können als reiner Text, als Form oder Icon angeheftet werden. Auch Bilder lassen sich einfügen. Mit einem Link oder QR-Code kann das Board geteilt werden und auch von anderen Teilnehmenden bearbeitet werden. Hierfür können bei der Erstellung "Session Rules" definiert werden. Fertige Boards können als Excel-Dateien exportiert werden. Ein Chat ist nicht vorhanden.
Organisation | Nordtouch |
Externes Hosting | ja: Flinga |
Selbst-Hosting | nein |
Lizenz | proprietär |
Um Boards zu erstellen, muss man sich bei Flinga registrieren. In der Free Version können bis zu 5 Boards erstellt werden. Nach Erstellung eines Boards werden Personen via Link oder QR-Code eingeladen. Diese benötigen keinen eigenen Account.
Beim Zeichnen auf einem Board gibt es keinen "Radiergummi", sondern Inhalten können gelöscht werden, indem sie mit der Maus angeklickt und mit dem Papierkorb-Icon gelöscht werden.
Brainstorming gestalten und Fragen sammeln mit Flinga vom OERcampus