2.7.5 Google Chat

[gesichtete Version][gesichtete Version]
(New from TOC)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Dies ist eine neu erstellte Seite.
<loop_area type="summary">Google Chat (früher Google Hangouts) ist eine kostenlose Plattform für Chats oder Videoanrufe. Webkonferenzen, aber auch Webinare können mit Google Chat durchgeführt werden. Per Bildschirmfreigabe können auch andere Medien wie etwa Dokumente, Editoren oder Präsentationen eingesetzt werden.</loop_area>
<loop_area type="websource">[https://chat.google.com/ Google Chat]</loop_area>
 
== Anwendungsszenarien ==
* [[Konferieren und präsentieren in Echtzeit (Webkonferenzsysteme)]]
 
Google Chat eignet sich zum spontanen oder geplanten synchronen Austausch mit Tonübertragung und ggf. Bildübertragung, zum Halten von Präsentationen oder zum Treffen mit Arbeitsgruppen. Voraussetzung für das Organisieren ist jedoch ein Google-Account. Für Videokonferenzen im Rahmen von Hochschulveranstaltungen wird daher auf andere Alternative verwiesen.
 
== Hintergrund ==
{| class="wikitable"
|-
| '''Organisation'''
| [https://chat.google.com/ Google Chat]
|-
| '''Externes Hosting'''
| ja: [https://chat.google.com/ Google Chat]
|-
| '''Selbst-Hosting'''
| nein
|-
| '''Lizenz'''
| proprietär
|}
Es sollten datenschutzrechtliche Aspekte bei der Nutzung von Google bedacht werden, da Daten analysiert und z.&nbsp;B. zur Weiterentwicklung der Google-eigenen Dienste verwendet werden.
 
== Tutorials ==
<loop_media type="click" title="Google Hangout" description="" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="611155c01f16f"><H5P id="1764"/></loop_media>
 
<!--
=== Links zu externen Tutorials ===
<loop_area type="websource">n.&nbsp;a.</loop_area>
-->
== Kurzbewertung ==
<loop_area icon="pro.png" icontext=" ">
=== Vorteile ===
* kostenlos
* nur die Person, die ein Meeting startet, benötigt einen Google-Account
</loop_area>
<loop_area icon="contra.png" icontext=" ">
=== Nachteile===
* für max. 10 Personen
* nicht alle Teilnehmenden sind immer sichtbar, sondern nur sprechende Person
* datenschutzrechtlich für Studienzwecke bedenklich
</loop_area>
<loop_index id="634fe3ccc05cc">Webkonferenzsystem</loop_index>
<loop_index id="634fe3ccc05d1">Google Chat</loop_index>

Aktuelle Version vom 19. Oktober 2022, 13:47 Uhr

Zusammen­fassung

Google Chat (früher Google Hangouts) ist eine kostenlose Plattform für Chats oder Videoanrufe. Webkonferenzen, aber auch Webinare können mit Google Chat durchgeführt werden. Per Bildschirmfreigabe können auch andere Medien wie etwa Dokumente, Editoren oder Präsentationen eingesetzt werden.

Anwendungsszenarien

Google Chat eignet sich zum spontanen oder geplanten synchronen Austausch mit Tonübertragung und ggf. Bildübertragung, zum Halten von Präsentationen oder zum Treffen mit Arbeitsgruppen. Voraussetzung für das Organisieren ist jedoch ein Google-Account. Für Videokonferenzen im Rahmen von Hochschulveranstaltungen wird daher auf andere Alternative verwiesen.

Hintergrund

Organisation Google Chat
Externes Hosting ja: Google Chat
Selbst-Hosting nein
Lizenz proprietär

Es sollten datenschutzrechtliche Aspekte bei der Nutzung von Google bedacht werden, da Daten analysiert und z. B. zur Weiterentwicklung der Google-eigenen Dienste verwendet werden.

Tutorials

Kurzbewertung

Vorteile

  • kostenlos
  • nur die Person, die ein Meeting startet, benötigt einen Google-Account

Nachteile

  • für max. 10 Personen
  • nicht alle Teilnehmenden sind immer sichtbar, sondern nur sprechende Person
  • datenschutzrechtlich für Studienzwecke bedenklich