[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
<loop_area icon="pro.png" icontext=" "> | <loop_area icon="pro.png" icontext=" "> | ||
=== Vorteile === | === Vorteile === | ||
* | * aufgaben können auch ohne Anmeldung zum Test erstellt werden, erst zum Speichern ist eine Anmeldung nötig | ||
* | * nur die erstellende Person benötigt ein Konto, Lernende können die Aufgabe ohne Anmeldung bearbeiten | ||
* kostenlos | * kostenlos | ||
</loop_area> | </loop_area> | ||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
=== Nachteile=== | === Nachteile=== | ||
* Anmeldung zum Speichern erstellter Aufgaben notwendig | * Anmeldung zum Speichern erstellter Aufgaben notwendig | ||
* Hosting nur auf der Learning-Apps Webseite möglich | |||
</loop_area> | </loop_area> | ||
<loop_index id="634fe53daef6a">Learning Apps</loop_index> | |||
<loop_index id="634fe53daef71">Aufgaben</loop_index> |
LearningApps ist eine Webanwendung, die durch verschiedene Templates das Erstellen spielerischer, interaktiver Aufgaben ermöglicht. Möglich sind Gruppen-Puzzles, Lückentexte, Zuordnungsaufgaben mit Bild oder Text, Kreuzworträtsel und vieles mehr. Einige der Aufgaben können mit mehreren Personen bearbeitet werden.
Organisation | Verein LearningApps - interaktive Lernbausteine |
Externes Hosting | ja: LearningApps |
Selbst-Hosting | nein |
Lizenz | proprietär |
Diese Anleitung befindet sich über der Template-Auswahl auch als Grafik.
Ein integriertes Tutorial befindet sich außerdem auf der Startseite.