2.4.1 Nextcloud und Collabora

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<loop_area type="summary">Nextcloud ist eine Open Source Cloud-Anwendung, die self-hosting unterstützt. Collabora ist eine webbasierte Office-Lösung, in Kombination entsteht eine selbst gehostete Lösung zum zum Speichern, Teilen und Zusammenarbeiten in der Cloud.</loop_area>
<loop_area type="summary">'''Nextcloud''' ist eine Open Source Cloud-Anwendung, die selbst gehostet werden kann. '''Collabora''' ist eine webbasierte Office-Lösung. In Kombination der beiden Tools entsteht eine selbst gehostete Lösung zum Speichern, Teilen und Zusammenarbeiten in der Cloud.</loop_area>
<loop_area type="websource">[https://nextcloud.com/de/ Nextcloud], [https://www.collaboraoffice.com/de/ Collabora]</loop_area>
<loop_area type="websource">[https://nextcloud.com/de/ Nextcloud], [https://www.collaboraoffice.com/de/ Collabora]</loop_area>
Nextcloud und Collabora (in Kombination mit Nextcloud auch: Collabora Online genannt) bieten als Kombination auch das Potenzial für Anbindungen an andere Systeme, beispielsweise an ein Lernraummanagementsystem, aber auch an Outlook oder Sharepoint. Auch andere Dateien wie Bilder, Videodateien oder auch pdfs können in der Nextcloud geteilt werden, wobei mit Hilfe eines differenzierten Rollensystem bestimmts werden kann, wer wie lange Zugriff auf die Dateien erhält und ggf. Bearbeitungsrechte erhält.
Nextcloud und Collabora (in Kombination auch Collabora Online genannt) kann in dieser Kombination auch an andere Systeme angebunden werden, bspw. an ein Lernraummanagementsystem, aber auch an Outlook oder Sharepoint. Andere Dateien wie Bilder, Videodateien oder auch PDFs können ebenfalls in der Nextcloud geteilt werden. Mithilfe eines differenzierten Rollensystems kann bestimmt werden, wer wie lange Zugriff und ggf. Bearbeitungsrechte auf die Dateien erhält.


== Anwendungsszenarien ==
== Anwendungsszenarien ==
* [[Speichern, teilen und kollaborieren in der Cloud]]
* [[Speichern, teilen und kollaborieren in der Cloud]]


Nextcloud und Collabora eignet sich für Lehren und Lernen immer dann, wenn Dokumente gemeinsam eingesehen oder bearbeitet werden sollen. Das Teilen von Dokumenten erfolgt via Link, dann kann auch entschieden werden, ob die Dokumente von anderen nur eingesehen werden oder auch editiert werden können.  
Nextcloud und Collabora eignen sich für Lehren und Lernen immer dann, wenn Dokumente gemeinsam eingesehen oder bearbeitet werden sollen. Das Teilen von Dokumenten erfolgt via Link. Dann kann auch entschieden werden, ob die Dokumente von anderen nur eingesehen oder auch bearbeitet werden können.  


== Hintergrund ==
== Hintergrund ==
Zeile 23: Zeile 23:
| Nextcloud: [https://www.gnu.org/licenses/agpl-3.0.de.html GNU Affero General Public License], Collabora: [https://www.mozilla.org/en-US/MPL/2.0/ MozillaPublic License, v. 2.0.] und [https://www.collaboraoffice.com/terms/collabora-online-mplv2/ Weitere]
| Nextcloud: [https://www.gnu.org/licenses/agpl-3.0.de.html GNU Affero General Public License], Collabora: [https://www.mozilla.org/en-US/MPL/2.0/ MozillaPublic License, v. 2.0.] und [https://www.collaboraoffice.com/terms/collabora-online-mplv2/ Weitere]
|}
|}
Durch das self-hosting ist eine datenschutzkonforme Nutzung von Nextcloud und Collabora möglich.
Durch das selbst-Hosting ist eine datenschutzkonforme Nutzung von Nextcloud und Collabora möglich. Bei externem Hosting ist dies von der jeweiligen Instanz abhängig.


== Tutorials ==
== Tutorials ==
Zeile 34: Zeile 34:
<loop_area icon="pro.png" icontext=" ">
<loop_area icon="pro.png" icontext=" ">
=== Vorteile ===
=== Vorteile ===
* Unterstützt self-hosting, daher datenschutzkonforme Nutzung der Tools möglich
* gewohnte Office-Nutzungsoberfläche
* Unterstützt selbst-Hosting, daher datenschutzkonforme Nutzung möglich
* Anbindung an andere Systeme möglich
* Anbindung an andere Systeme möglich
</loop_area>
</loop_area>
<loop_area icon="contra.png" icontext=" ">
<loop_area icon="contra.png" icontext=" ">
=== Nachteile===
=== Nachteile===
* n.a.
* ggf. Umgewöhnung von anderen Office-Anwendungen
</loop_area>
</loop_area>
<loop_index id="634fe0a6478bd">Cloud-Speicher</loop_index>
<loop_index id="634fe0a6478c5">Nextcloud</loop_index>
<loop_index id="634fe0a6478c9">Collabora</loop_index>
<loop_index id="634fe92d4d283">Open Source</loop_index>

Aktuelle Version vom 19. Oktober 2022, 14:10 Uhr

Zusammen­fassung

Nextcloud ist eine Open Source Cloud-Anwendung, die selbst gehostet werden kann. Collabora ist eine webbasierte Office-Lösung. In Kombination der beiden Tools entsteht eine selbst gehostete Lösung zum Speichern, Teilen und Zusammenarbeiten in der Cloud.

Nextcloud und Collabora (in Kombination auch Collabora Online genannt) kann in dieser Kombination auch an andere Systeme angebunden werden, bspw. an ein Lernraummanagementsystem, aber auch an Outlook oder Sharepoint. Andere Dateien wie Bilder, Videodateien oder auch PDFs können ebenfalls in der Nextcloud geteilt werden. Mithilfe eines differenzierten Rollensystems kann bestimmt werden, wer wie lange Zugriff und ggf. Bearbeitungsrechte auf die Dateien erhält.

Anwendungsszenarien

Nextcloud und Collabora eignen sich für Lehren und Lernen immer dann, wenn Dokumente gemeinsam eingesehen oder bearbeitet werden sollen. Das Teilen von Dokumenten erfolgt via Link. Dann kann auch entschieden werden, ob die Dokumente von anderen nur eingesehen oder auch bearbeitet werden können.

Hintergrund

Organisation Nextcloud, Collabora
Externes Hosting ja: Nextcloud-Provider
Selbst-Hosting ja: Install Nextcloud
Lizenz Nextcloud: GNU Affero General Public License, Collabora: MozillaPublic License, v. 2.0. und Weitere

Durch das selbst-Hosting ist eine datenschutzkonforme Nutzung von Nextcloud und Collabora möglich. Bei externem Hosting ist dies von der jeweiligen Instanz abhängig.

Tutorials

Die Nutzung von Nextcloud und Collabora setzt voraus, dass eine Instanz (Installation auf einem Server) an der jeweiligen Institution vorhanden ist oder Zugang zu einer Instanz gewährt wird.

Links zu externen Tutorials

Kurzbewertung

Vorteile

  • gewohnte Office-Nutzungsoberfläche
  • Unterstützt selbst-Hosting, daher datenschutzkonforme Nutzung möglich
  • Anbindung an andere Systeme möglich

Nachteile

  • ggf. Umgewöhnung von anderen Office-Anwendungen