2.4.3 CryptPad

[gesichtete Version][gesichtete Version]
(Anlegen der Seite nach Template)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<loop_area type="summary">CryptPad ist eine Cloud, die unterschiedliche kollaborative Cloud-Anwendungen anbietet, z.B. Umfragen, Whiteboard und das CryptDrive. Die Software ist OpenSource, Self-Hosting ist möglich.</loop_area>
<loop_area type="summary">CryptPad ist eine Cloud-Software, die unterschiedliche kollaborative Cloud-Anwendungen anbietet, z.&nbsp;B. Umfragen, Whiteboards und das CryptDrive als Speicherdienst. Die Software ist Open Source, Selbst-Hosting ist möglich.</loop_area>
<loop_area type="websource">[https://cryptpad.fr/ CryptPad]</loop_area>
<loop_area type="websource">[https://cryptpad.fr/ CryptPad]</loop_area>
Kollaborative Cloud-Anwendungen sind: Rich Text (eine Art Word), Code, Präsentation, Tabelle, Umfrage, Kanban, Whiteboard und das CryptDrive. Die Nutzung ist anonym, als registrierter User oder - bezahlpflichtig - als Premium-User möglich. Datenschutz wird nach Angaben der Betreibenden sehr ernst genommen. Die Software ist OpenSource, Self-Hosting ist möglich.
Kollaborative Cloud-Anwendungen sind: Rich Text (ein Texteditor), Code, Präsentation, Tabelle, Umfrage, Kanban, Whiteboard und das CryptDrive. Die Nutzung ist anonym, als registrierte User oder – kostenpflichtig – als Premium-User möglich. Der Datenschutz wird nach Angaben der Betreibenden sehr ernst genommen.


== Anwendungsszenarien ==
== Anwendungsszenarien ==
CryptPad eignet sich, je nach Nutzerstatus, für das Zusammenarbeiten an Dokumenten aller Art. Auch kurzfristige gemeinsame Brainstormings sind gut möglich, bei anonymen Usern werden lediglich die Browserdaten und die IP-Adresse übertragen, die Dokumente werden nach drei Monaten ohne Aktivität gelöscht.
* [[Gemeinsam texten und präsentieren (Texteditoren)]]
* [[Speichern, teilen und kollaborieren in der Cloud]]
* [[Speichern, teilen und kollaborieren in der Cloud]]
CryptPad eignet sich, je nach Status der Nutzenden, für das Zusammenarbeiten an Dokumenten aller Art. Auch kurzfristige gemeinsame Brainstormings sind gut möglich. Bei anonymen Usern werden lediglich die Browserdaten und die IP-Adresse übertragen. Die Dokumente werden nach drei Monaten ohne Aktivität gelöscht.


== Hintergrund ==
== Hintergrund ==
Zeile 22: Zeile 24:
| [https://www.gnu.org/licenses/agpl-3.0.de.html GNU Affero General Public License v3.0]
| [https://www.gnu.org/licenses/agpl-3.0.de.html GNU Affero General Public License v3.0]
|}
|}
Nach Angaben auf der Webseite von [https://cryptpad.fr/ CryptPad] werden keine Daten zu Analysezwecken o.ä. erhoben.
Nach Angaben auf der Webseite von [https://cryptpad.fr/ CryptPad] werden keine Daten zu Analysezwecken o.&nbsp;ä. erhoben.


== Tutorials ==
== Tutorials ==
<loop_media type="video" title="Screencast-Tutorial zu CryptPad" description="Quelle: [https://www.youtube.com/watch?v=d88fa3o2I44 Nele Hirsch]" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="d88fa3o2I44">{{#ev:youtube|d88fa3o2I44|700}}</loop_media>
<loop_media type="video" title="Screencast-Tutorial zu CryptPad" description="Urheberschaft: [https://www.youtube.com/watch?v=d88fa3o2I44 Nele Hirsch]" copyright="CC BY 3.0" show_copyright="true" index="true" id="d88fa3o2I44">{{#ev:youtube|d88fa3o2I44|700}}</loop_media>




=== Links zu externen Tutorials ===
=== Links zu externen Tutorials ===
<loop_area type="websource">n.a.</loop_area>
<loop_area type="websource">
* [https://campus.oercamp.de/lessons/cryptpad-installieren/ Cryptpad installieren] vom OERcampus
* [https://campus.oercamp.de/lessons/cryptpad-administrieren/ Cryptpad administrieren] vom OERcampus
* [https://campus.oercamp.de/lessons/cryptpad-nutzen/ Cryptpad nutzen] vom OERcampus
</loop_area>


== Kurzbewertung ==
== Kurzbewertung ==
<loop_area icon="pro.png" icontext=" ">
=== Vorteile ===
=== Vorteile ===
* hohe Sicherheitsstandards, anonyme Nutzung möglich
* hohe Sicherheitsstandards, anonyme Nutzung möglich
 
* MarkDown-Unterstützung
</loop_area>
<loop_area icon="contra.png" icontext=" ">
=== Nachteile===
=== Nachteile===
* eingeschränkte Kompatibilität mit einigen gängigen Dateiformaten, Import jedoch über Umwege möglich
* eingeschränkte Kompatibilität mit einigen gängigen Dateiformaten, Import jedoch über Umwege möglich
</loop_area>
<loop_index id="634fe0e4a6196">Cloud-Speicher</loop_index>
<loop_index id="634fe0e4a619d">Textbearbeitung</loop_index>
<loop_index id="634fe0e4a61a1">CryptPad</loop_index>
<loop_index id="634fe946bb315">Open Source</loop_index>

Aktuelle Version vom 19. Oktober 2022, 14:10 Uhr

Zusammen­fassung

CryptPad ist eine Cloud-Software, die unterschiedliche kollaborative Cloud-Anwendungen anbietet, z. B. Umfragen, Whiteboards und das CryptDrive als Speicherdienst. Die Software ist Open Source, Selbst-Hosting ist möglich.

Kollaborative Cloud-Anwendungen sind: Rich Text (ein Texteditor), Code, Präsentation, Tabelle, Umfrage, Kanban, Whiteboard und das CryptDrive. Die Nutzung ist anonym, als registrierte User oder – kostenpflichtig – als Premium-User möglich. Der Datenschutz wird nach Angaben der Betreibenden sehr ernst genommen.

Anwendungsszenarien[]

CryptPad eignet sich, je nach Status der Nutzenden, für das Zusammenarbeiten an Dokumenten aller Art. Auch kurzfristige gemeinsame Brainstormings sind gut möglich. Bei anonymen Usern werden lediglich die Browserdaten und die IP-Adresse übertragen. Die Dokumente werden nach drei Monaten ohne Aktivität gelöscht.

Hintergrund[]

Organisation XWiki
Externes Hosting ja, gehostet durch XWiki SAS: CryptPad
Selbst-Hosting ja: CryptPad auf GitHub
Lizenz GNU Affero General Public License v3.0

Nach Angaben auf der Webseite von CryptPad werden keine Daten zu Analysezwecken o. ä. erhoben.

Tutorials[]


Links zu externen Tutorials[]

Kurzbewertung[]

Vorteile[]

  • hohe Sicherheitsstandards, anonyme Nutzung möglich
  • MarkDown-Unterstützung

Nachteile[]

  • eingeschränkte Kompatibilität mit einigen gängigen Dateiformaten, Import jedoch über Umwege möglich