2.7.3 Jitsi Meet

[gesichtete Version][gesichtete Version]
(New from TOC)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Dies ist eine neu erstellte Seite.
<loop_area type="summary">Mit Jitsi Meet können verschlüsselte Videokonferenzen durchgeführt werden. Die Software ist Open Source. Wenn keine eigene Instanz vorhanden ist, kann auch direkt von der Jitsi-Meet-Webseite aus eine Webkonferenz gestartet werden.</loop_area>
<loop_area type="websource">[https://meet.jit.si/ Jitsi Meet]</loop_area>
 
Zusätzlich zum Live-Meeting mit Webcam und Mikrofon bietet JitsiMeet weitere Funktionen wie Chat und Handzeichen, Bildschirmfreigabe oder das Einspielen von YouTube-Videos sowie ggf. das Arbeiten über ein gemeinsames Etherpad. Ein Whiteboard ist nicht integriert.
 
== Anwendungsszenarien ==
* [[Konferieren und präsentieren in Echtzeit (Webkonferenzsysteme)]]
 
== Hintergrund ==
{| class="wikitable"
|-
| '''Organisation'''
| [https://www.8x8.com/ 8x8, INC.]
|-
| '''Externes Hosting'''
| ja: [https://meet.jit.si/ Jitsi Meet]
|-
| '''Selbst-Hosting'''
| ja: [https://jitsi.org/downloads/ Download Jitsi]
|-
| '''Lizenz'''
| [https://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0 Apache License, Version 2.0]
|}
 
== Tutorials ==
# Webseite der Jitsi-Meet-Installation aufrufen, bspw. direkt über die [https://meet.jit.si/ Jitsi-Meet-Webseite]
# Bezeichnung für die Videokonferenz eingeben, aus der die URL generiert werden kann
# URL an die Teilnehmenden versenden
 
<loop_media type="video" title="Screencast-Tutorial zu JitsiMeet" description="Urheberschaft: [https://www.youtube.com/watch?v=eqTJ_HdwkKI Nele Hirsch]" copyright="CC BY 3.0" show_copyright="true" index="true" id="632834014aee3">{{#ev:youtube|eqTJ_HdwkKI}}</loop_media>
 
<loop_area type="practice">Achtung: Die Software prüft nicht, ob es das Meeting bereits gibt. Bei der Wahl des Raumnamens, sollte daher beachtet werden, dass er nicht zu naheliegend ist (bspw. https://meet.jit.si/test), um nicht zur Laufzeit des Meetings Besuch von anderen Personen zu bekommen, die denselben Raumnamen vergeben wollten.</loop_area>
 
<!--
=== Links zu externen Tutorials ===
<loop_area type="websource">n.&nbsp;a.</loop_area>
-->
== Kurzbewertung ==
<loop_area icon="pro.png" icontext=" ">
=== Vorteile ===
* einfache und weitestgehend intuitive Software für Videokonferenzen
* vollständig kostenlos, Open Source
</loop_area>
<loop_area icon="contra.png" icontext=" ">
=== Nachteile===
* kein Whiteboard
* die Stabilität ist wesentlich von dem Server abhängig, auf dem Jitsi Meet installiert ist
</loop_area>
<loop_index id="634fe1eac5725">Webkonferenzsystem</loop_index>
<loop_index id="634fe1eac572c">Jitsi Meet</loop_index>
<loop_index id="634fea2fd641b">Open Source</loop_index>

Aktuelle Version vom 19. Oktober 2022, 14:14 Uhr

Zusammen­fassung

Mit Jitsi Meet können verschlüsselte Videokonferenzen durchgeführt werden. Die Software ist Open Source. Wenn keine eigene Instanz vorhanden ist, kann auch direkt von der Jitsi-Meet-Webseite aus eine Webkonferenz gestartet werden.

Zusätzlich zum Live-Meeting mit Webcam und Mikrofon bietet JitsiMeet weitere Funktionen wie Chat und Handzeichen, Bildschirmfreigabe oder das Einspielen von YouTube-Videos sowie ggf. das Arbeiten über ein gemeinsames Etherpad. Ein Whiteboard ist nicht integriert.

Anwendungsszenarien[]

Hintergrund[]

Organisation 8x8, INC.
Externes Hosting ja: Jitsi Meet
Selbst-Hosting ja: Download Jitsi
Lizenz Apache License, Version 2.0

Tutorials[]

  1. Webseite der Jitsi-Meet-Installation aufrufen, bspw. direkt über die Jitsi-Meet-Webseite
  2. Bezeichnung für die Videokonferenz eingeben, aus der die URL generiert werden kann
  3. URL an die Teilnehmenden versenden
Aus der Praxis

Achtung: Die Software prüft nicht, ob es das Meeting bereits gibt. Bei der Wahl des Raumnamens, sollte daher beachtet werden, dass er nicht zu naheliegend ist (bspw. https://meet.jit.si/test), um nicht zur Laufzeit des Meetings Besuch von anderen Personen zu bekommen, die denselben Raumnamen vergeben wollten.

Kurzbewertung[]

Vorteile[]

  • einfache und weitestgehend intuitive Software für Videokonferenzen
  • vollständig kostenlos, Open Source

Nachteile[]

  • kein Whiteboard
  • die Stabilität ist wesentlich von dem Server abhängig, auf dem Jitsi Meet installiert ist