[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<loop_area type="summary">H5P ist ein Open-Source Content Collaboration Framework basierend auf JavaScript. H5P | <loop_area type="summary">H5P ist ein Open-Source Content Collaboration Framework, basierend auf JavaScript. H5P steht für "HTML5 Package". Es zielt darauf ab, es allen leicht zu machen, interaktive HTML5-Inhalte zu erstellen, zu teilen und wiederzuverwenden.</loop_area> | ||
<loop_area type="websource">[https://h5p.org/ H5P]</loop_area> | <loop_area type="websource">[https://h5p.org/ H5P]</loop_area> | ||
Mit H5P lassen sich viele Aufgabentypen wie etwa Multiple Choice-Aufgaben, Drag and Drop-Aufgaben, Lückentexte, interaktive Videos etc. schnell und relativ einfach erzeugen. Auch interaktive Inhalte wie | Mit H5P lassen sich viele Aufgabentypen, wie etwa Multiple-Choice-Aufgaben, Drag-and-Drop-Aufgaben, Lückentexte, interaktive Videos etc., schnell und relativ einfach erzeugen. Auch interaktive Inhalte, wie Präsentationen oder Bilderstrecken, lassen sich mit H5P erzeugen. Die Aufgaben und Inhalte können zu Testzwecken im eigenen H5P.org-Account erstellt und zugänglich gemacht werden. Alternativ können sie in Moodle oder anderen Systemen, wie etwa WordPress, verwendet werden. | ||
<loop_media type="video" title="H5P-Beispiel für ein interaktives Video" id="5ee36a48e78fe"> <loop_description> | <loop_media type="video" title="H5P-Beispiel für ein interaktives Video" id="5ee36a48e78fe"> <loop_description>Urheberschaft: [https://h5p.org/interactive-video H5P]</loop_description><H5P id="1772" /></loop_media> | ||
== Anwendungsszenarien == | == Anwendungsszenarien == | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|- | |- | ||
| '''Organisation''' | | '''Organisation''' | ||
| [https:// | | [https://h5p.group/ H5P Group] (früher Joubel) | ||
|- | |- | ||
| '''Externes Hosting''' | | '''Externes Hosting''' | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
|- | |- | ||
| '''Selbst-Hosting''' | | '''Selbst-Hosting''' | ||
| ja, kostenfrei: [https://h5p.org/getting-started HP5 Start] | | ja, kostenfrei: [https://h5p.org/getting-started HP5 Start], auch via [https://app.lumi.education/ Desktop-Anwendung Lumi] | ||
|- | |- | ||
| '''Lizenz''' | | '''Lizenz''' | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
== Tutorials == | == Tutorials == | ||
In Moodle kann H5P als Aktivität oder über den Inhaltsspeicher hinzugefügt werden. | |||
Für die Erstellung von H5P-Interaktionen außerhalb von Moodle gibt es verschiedene Möglichkeiten: | |||
* innerhalb eines eigenen Systems, bspw. einem eigenem Wordpress-Blog | |||
* auf https://einstiegh5p.de/ können H5P-Interaktionen ohne Registrierung erstellt werden. Sie werden 6 Stunden lang gespeichert, sollten also vorher heruntergeladen werden. | |||
* [https://app.lumi.education/ Lumi] ist ein Editor für H5P-Interaktionen, der sowohl offline als Desktop-Programm als auch online über einen Login verwendet werden kann. | |||
=== Links zu externen Tutorials === | === Links zu externen Tutorials === | ||
<loop_area type="websource">* [https://h5p.org/content-types-and-applications Beispiele zu zahlreichen Aufgabentypen] | <loop_area type="websource"> | ||
* [https://www.youtube.com/watch?v=9vf8kYmGIN0&list=PL3v2Bi9F9l0jVmxbePG7UrN3o8hbqGlX8&index=1 YouTube-Playlist | * [https://h5p.org/content-types-and-applications Beispiele zu zahlreichen Aufgabentypen] auf der H5P-Webseite | ||
* [https://campus.oercamp.de/Kurs/h5p/ Interaktive Aufgaben mit H5P gestalten], Kurs auf dem OERcampus | |||
* [https://campus.oercamp.de/Kurs/h5pmehr/ H5P: Mehr als interaktive Inhalte], Kurs auf dem OERcampus | |||
* [https://h5p.glitch.me/ H5P im Überblick] bzw. zugehörige [https://www.youtube.com/watch?v=9vf8kYmGIN0&list=PL3v2Bi9F9l0jVmxbePG7UrN3o8hbqGlX8&index=1 YouTube-Playlist] von Nele Hirsch für einen schnellen Einstieg | |||
</loop_area> | </loop_area> | ||
Zeile 34: | Zeile 42: | ||
<loop_area icon="pro.png" icontext=" "> | <loop_area icon="pro.png" icontext=" "> | ||
=== Vorteile === | === Vorteile === | ||
* | * kostenlos und Open Source | ||
* viele interaktive Formate verfügbar | * viele interaktive Formate verfügbar | ||
* wird aktiv weiterentwickelt | |||
</loop_area> | </loop_area> | ||
<loop_area icon="contra.png" icontext=" "> | <loop_area icon="contra.png" icontext=" "> | ||
=== Nachteile=== | === Nachteile=== | ||
* | * keine bekannt bzw. einsatzspezifisch | ||
</loop_area> | </loop_area> | ||
<loop_index id="634fe4ea00777">Interaktion</loop_index> | |||
<loop_index id="634fe4ea0077d">Aufgaben</loop_index> | |||
<loop_index id="634fe4ea00781">H5P</loop_index> | |||
<loop_index id="634fea464f7fd">Open Source</loop_index> |
H5P ist ein Open-Source Content Collaboration Framework, basierend auf JavaScript. H5P steht für "HTML5 Package". Es zielt darauf ab, es allen leicht zu machen, interaktive HTML5-Inhalte zu erstellen, zu teilen und wiederzuverwenden.
Mit H5P lassen sich viele Aufgabentypen, wie etwa Multiple-Choice-Aufgaben, Drag-and-Drop-Aufgaben, Lückentexte, interaktive Videos etc., schnell und relativ einfach erzeugen. Auch interaktive Inhalte, wie Präsentationen oder Bilderstrecken, lassen sich mit H5P erzeugen. Die Aufgaben und Inhalte können zu Testzwecken im eigenen H5P.org-Account erstellt und zugänglich gemacht werden. Alternativ können sie in Moodle oder anderen Systemen, wie etwa WordPress, verwendet werden.
Organisation | H5P Group (früher Joubel) |
Externes Hosting | ja, kostenpflichtig: H5P as a Service |
Selbst-Hosting | ja, kostenfrei: HP5 Start, auch via Desktop-Anwendung Lumi |
Lizenz | MIT-Lizenz |
In Moodle kann H5P als Aktivität oder über den Inhaltsspeicher hinzugefügt werden.
Für die Erstellung von H5P-Interaktionen außerhalb von Moodle gibt es verschiedene Möglichkeiten:
eine Open-Sourse-Software zur Erstellung interaktiver Inhalte