2.3.5 MURAL

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 28: Zeile 28:
<loop_media type="click" title="Whiteboard Mural" description="" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="60e2f940db6de"><H5P id="1767"/></loop_media>
<loop_media type="click" title="Whiteboard Mural" description="" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="60e2f940db6de"><H5P id="1767"/></loop_media>


 
<!--
=== Links zu externen Tutorials ===
=== Links zu externen Tutorials ===
<loop_area type="websource">n.&nbsp;a.</loop_area>
<loop_area type="websource">n.&nbsp;a.</loop_area>
 
-->
== Kurzbewertung ==
== Kurzbewertung ==
<loop_area icon="pro.png" icontext=" ">
<loop_area icon="pro.png" icontext=" ">

Version vom 18. Oktober 2022, 14:48 Uhr

Zusammen­fassung

MURAL ist ein webbasiertes Whiteboard-Tool, das sehr viele Möglichkeiten bietet: Neben Textfeldern, Bildern und Tabellen können viele weitere Inhalte auf einem zoombaren Board angebracht werden, es gibt einen Chat, Voting-Tools und vieles mehr.

MURAL erlaubt eine Vielzahl von Inhalten: Textfelder, Zeichenwerkzeuge, Formen, Icons, Tabellen und Bilder. Es stehen außerdem zahlreiche Templates zur Verfügung. Die Boards können u. a. mittels eines anonymen Links geteilt, gemeinsam beschrieben, in verschiedene Formate exportiert und u. a. auch eingebettet werden. Es genügt die Registrierung der Workspace-Owner. Der Free Trial läuft i. d. R. nur einen Monat, aber über MURAL for Education wird eine kostenfreie Nutzung für mindestens ein Jahr ermöglicht. Der Free Education Account erlaubt zehn Nutzende und 25 Gast-Accounts.

Anwendungsszenarien

Das Tool erlaubt die umfassende Zusammenarbeit innerhalb eines Workspaces mit mehreren Whiteboards einschließlich Chat und Exportmöglichkeiten.

Hintergrund

Organisation Tactivos Inc, MURAL
Externes Hosting ja: MURAL
Selbst-Hosting nein
Lizenz proprietär

MURAL nutzt zahlreiche Sicherheitsverfahren, sämtliche Daten werden allerdings zurzeit in den USA gespeichert. In Zukunft plant das Unternehmen Tactivos Inc nach eigenen Angaben jedoch, MURAL-Kunden die Möglichkeit zu geben, den Speicherort ihrer Daten selbst zu bestimmen, siehe: MURAL Security

Tutorials

Um ein Board zu erstellen, muss sich mindestens eine Person bei MURAL registrieren und einen Workspace einrichten. Innerhalb des Workspaces können dann Boards angelegt werden.

Kurzbewertung

Vorteile

  • großer Funktionsumfang, zahlreiche Templates
  • für Studierende und Lehrende sind auch Pro-Funktionen kostenlos verfügbar (MURAL for Education)

Nachteile

  • mindestens eine registrierte Person nötig