Frage
Wie können Lehrinhalte für Lernende attraktiv und interessant aufbereitet werden und ein Anreiz geschafft werden, sich aktiv mit ihnen zu befassen?
Lösungsvorschlag
Zusammenfassung
Online bereitgestellte Inhalte können über einen hohen Grad an Interaktivität verfügen und Lernende dazu einladen, sich aktiv und selbstständig mit ihnen auseinanderzusetzen.
Voraussetzungen
- Alle Lernenden haben Kenntnis über die Funktionsweise und Bedienung des verwendeten Tools bzw. interaktiven Inhalts.
Ablauf
- Lehrinhalte werden für den Einsatz von Interaktionen vorbereitet, z.B. Indem sie
- sinnvoll in kleinere Einheiten aufgeteilt oder zusammengefasst werden können,
- Fragen formuliert werden können, oder
- Sachverhalte bestimmt werden, die sich besonders für visuelle Darstellungen eignen, z.B. eine Animation.
- Es wird ein passendes Format für die Lehrinhalte gewählt (z.B. Quizz, Lückentext, Interaktives Video, …)
- Mithilfe des passenden Tools werden die Inhalte aufbereitet.
- Das Ergebnis wird geteilt bzw. Lernende zur Bearbeitung eingeladen.
- Ggf. werden die Entscheidungen der Lernenden ausgewertet.
Aus der Praxis
Die Auswertung erfolgt entweder manuell durch Lehrende oder automatisch innerhalb des Tools nach festgelegten Kriterien, z.B. können bei einem Quizz richtige und falsche Antworten definiert und evt. Punktzahlen festgelegt werden.
Tools
Weitere Links zu diesem Szenario