Das simple, webbarsierte Whiteboard-Tool von Draw.Chat kann in Zusammenarbeit mit anderen mit Zeichenwerkzeugen beschrieben und mit anderen Inhalten wie Bildern und vielem mehr ausgestattet werden. Begleitend kann über Text, Sprache und Video mit den anderen Teilnehmenden kommuniziert werden.
Draw.Chat ist ein relativ simples, webbasiertes Whiteboard-Tool.
Draw.Chat-Boards eignen sich zum schnellen und unkomplizierten Zusammenarbeiten auf einer Arbeitsfläche. Besonders ist dabei, dass die Teilnehmenden zumindest namentlich anonym sind und eine Registrierung nicht nötig ist. Es können Elemente (Bilder, Sketches, Formen, Text) eingefügt und es kann mit Zeichenwerkzeugen direkt auf das Board geschrieben werden. Über den Link kann das Board mit anderen Personen geteilt und gemeinsam gestaltet werden. Es gibt Werkzeuge zum Zoomen, Verschieben und Drehen. Darüber hinaus ist ein Chat (Text, Voice, Video) eingebunden. Funktionen zum Speichern, Teilen und Exportieren (u. a. auch im json-Format) sind vorhanden.
Der Dienst ist kostenlos nutzbar, im unteren Bereich ist jedoch Werbung eingeblendet.
Organisation | basiert auf sketchpad.pro |
Externes Hosting | ja: Draw.Chat |
Selbst-Hosting | nein, alternativ: sketchpad.pro-GitHub - allerdings kaum Unterschiede zu Draw.Chat |
Lizenz | unbekannt, für sketchpad.pro: AGPL-3 |
Die Sprach- und Video-Kommunikation erfolgt Peer-2-Peer, also direkt zwischen den Teilnehmenden. Aus Sicht des Datenschutzes verbleiben Kommunikationsdaten daher bei den kommunizierenden Usern und werden nicht „aus der Hand gegeben“, indem sie über einen Server geleitet werden.
Um Draw.Chat zu nutzen, öffnen Sie Draw.Chat und klicken auf "Start New Whiteboard". Sie können Ihr Board direkt per Link mit anderen teilen. Über Draw.Chat-Advanced ist es außerdem möglich, ein Board individuell für den gewünschten Zweck zu konfigurieren und anschließend zu erstellen.
n.a.