2.9.2 Social Bookmarking

Zusammen­fassung

Social Bookmarking sind Dienste, die es erlauben, Online-Ressourcen (Webseiten, Dateien, Bilder, Videos) in Form von Lesezeichen (Bookmarks) zu speichern, zu kommentieren und zu teilen.

Social Bookmarking ermöglicht es, z. B. die Webressourcen mit Schlagworten zu versehen. Darüber hinaus erleichtert es Social Bookmarking, den Informationsfluss beispielsweise in einer Gruppe wachzuhalten, in Verbindung miteinander zu bleiben, zu netzwerken und mit anderen zusammenzuarbeiten.

Viele öffentliche Social Bookmarking Dienste und Netzwerke bieten auch RSS-Feeds an, die man abonnieren kann. Das hilft dabei, informiert darüber zu bleiben, was andere Personen zur Liste hinzugefügt haben.

Anwendungsszenarien[]

Social Bookmarking eignet sich für die persönliche und gemeinsame Suche, Pflege und Organisation von Lesezeichen. Im Rahmen von Lerngruppen kann Social Bookmarking für Recherchephasen genutzt werden.

Hintergrund[]

Organisation verschiedene
Externes Hosting ja, über einen Account auf den jeweiligen Plattformen
Selbst-Hosting i. d. R. nicht vorgesehen, da gemeinsam gesammelte Bookmarks im Vordergrund stehen
Lizenz i. d. R. proprietär

Tutorials[]

Kurze Anleitung oder Screencast, sofern verfügbar oder sinnvoll zu erstellen. Alternativ: Ein (!) externes Tutorial für den Einstieg empfehlen.

Links zu externen Tutorials[]

Kurzbewertung[]

Vorteile[]

  • insb. im Vergleich mit ähnlichen Tools

Nachteile[]

  • insb. im Vergleich mit ähnlichen Tools